Geführte Atemprozesse
Holotropes Atmen
Mit der Technik des holotropen Atmens kannst du kontrolliert den Grenzbereich von Bewusstem und Unbewusstem erleben. In dieser Zone kannst du in sicherer Begleitung neue Erfahrungen machen – mit deinem Körper, in deinen Emotionen und in deiner Gedankenwelt. Du kannst dabei heilende Ressourcen und verborgene Potentiale (wieder-)entdecken und spüren, was dir an deinem aktuellen Punkt im Leben weiterhilft.
Wie auf jeder Reise kannst du auf deiner Atemreise Neues entdecken – mit deinem Körper, in deinen Gefühlen und Emotionen und in deiner Gedankenwelt. Du kannst Lebendigkeit und Freude entwickeln. Deine Reise kann dir eine Richtung oder auch eine Vision für dein zukünftiges Leben aufzeigen. Du kannst Neues erlernen und auch ausprobieren um so alte Denkmuster zu lösen und innere ungelöste Konflikte auszutragen. Dein Körper kann auf deiner Reise Verspannungen und energetische Blockaden loslassen oder sich einfach tiefenentspannt treiben lassen. Unterstützt wirst du dabei von sogenannter evokativer Musik.
Im Anschluss an deine Reise gibt es genug Raum, um Erfahrenes zu integrieren – in Form des Austauschs und durch ein Bild, das deine Erfahrung übersetzt und dich bei der Aufarbeitung begleiten kann.
Meine Angebote für Holotrope Atemprozesse:

Die Methode
Hintergrund und Geschichte
Schon seit Jahrtausenden nutzen Menschen erweiterte Bewusstseinszustände durch Trance, Meditation oder Trommeln, um sich mit ihrem inneren Heilungspotential zu verbinden. Stanislav Grof entwickelte mit der Methode des Holotropen Atmens eine Möglichkeit, einen erweiterten Bewusstseinszustand durch vertiefte Bauchatmung auf kontrollierbare Art zu erleben. Im sicheren Rahmen in kleinen Gruppen und mit qualifizierter therapeutischer Begleitung ermöglicht eine holotrope Atemreise eine Reise in dein Sein – in deine inneren Bilder- und Gefühlswelten außerhalb deiner Alltagswelt. Dort kannst du heilende Ressourcen und verborgene Potentiale (wieder-)entdecken, die dich auf deinem Weg zur Heilung unterstützen können. Dabei folgen die erlebten Erfahrungen einer natürlichen Logik - es taucht das auf, was dir an diesem Punkt im Leben am besten weiterhilft. Die vielfältigen Erlebnisse sind ganz häufig aus dem biographischen, perinatalen, transpersonalen oder spirituellen Bereich.
Emotionale und psychologische Wirkung des holotropen Atmens
-
Freisetzung unterdrückter Emotionen: Der Prozess kann tiefe, oft unterdrückte Emotionen an die Oberfläche bringen und ermöglichen, dass diese in einem sicheren Rahmen ausgedrückt und verarbeitet werden.
-
Traumaverarbeitung: Holotropes Atmen kann helfen, unverarbeitete Traumata zu reaktivieren und zu integrieren, indem es Zugang zu unterbewussten Erinnerungen und Gefühlen ermöglicht.
-
Erhöhte Selbstwahrnehmung: Teilnehmer berichten oft von einem tieferen Verständnis ihrer eigenen Psyche, einschließlich ihrer Gedankenmuster, Gefühle und Verhaltensweisen.
Die therapeutsche Begleitung
Qualifizierte und erfahrene Begleitung ist Grundlage für einen heilsamen und wirkungsvollen Atemprozess. Während über 10 Jahren als Seminarleiter der Heldenreise habe ich mehr als 500 Menschen bei holotropen Atemsitzungen begleitet. Die Kraft von Atemprozessen für die eigene Entwicklung begeistert mich immer wieder. Seit 2019 war ich daher in der intensiven Weiterbildung zur therapeutischen Begleitung von Holotropen Atemsitzungen bei Dr. Sylvester Walch. Die einzigartige Ausbildung am Institut für holotropes Atmen, transpersonale Psychologie und transpersonale Psychotherapie umfasst sehr vertieft Themen zur Atemtechnik, Fragen zur Gesundheit und therapeutischer Begleitung, Körperarbeit während der Atemerfahrung, Begleitung von Gruppenprozessen, Aufarbeitung, Integration von Erfahrungen und den Einsatz von Musik im Atemprozess.
Nächste Termine
Holotropes Atmen 1-2 Tage
20. & 21. September 2025 | Nürnberg |
20. & 21. Dezember 2025 | Nürnberg |
Holotropes Atmen Intensiv
07. bis 11. Januar 2026 | Seminarhaus Sampurna |